
Hochwasser, was nun?
Herbstzeit, bedeutet oft das unsere Flüsse Hochwasser führen und wir mit unseren Kajak an die Grenze des Machbaren geführt werden, und uns in Gefahr begeben würden. Deshalb sollte wir immer daran denken, das wir mit unser Sportgerät, nicht allen Naturgewalten etwas entgegen zusetzen haben. Vor allem nicht auf Flüssen, auf denen Berufsschiffahrt herrscht.
Hier weiterlesen…
Buttshield, nur ein Kissen für’s Kajak? (Langzeittest)
Seit längerem gibt es in den USA Sitzkissen für Kajakangler. Ich dachte natürlich erst, dass es sich um ein „Gemütlichkeitsding“ handelt… hab mich jedoch eines Besseren belehren lassen.
hier weiterlesen…
Kajakangeln vor Sommarøy, in der aktuellen Jahresausgabe der Fische und Fjorde. Viel Spaß beim Lesen…




Bereits mit 7 Jahren faszinierte mich die Angelei an heimischen Bächen. Vor rund 15 Jahren begegnete mir das erste Mal ein Wolfsbarsch beim Spinnfischen an der Nordsee – seitdem ist der Wolfsbarsch meine Passion. 2007 habe ich die Internetplattform wolfsbarsch.com ins Leben gerufen, die umfangreiche Infos und Tipps rund um den „Stachelritter“ bietet. 2011 erschien mein erstes Buch „Wolfsbarsch. Vom Mythos zum Hype“ beim Northguiding-Verlag. Der Kajaksport in meiner Jugend bereitete bereits den Weg zu einer weiteren Passion, dem Angeln vom Kajak. Am liebsten fische ich mit meinem Hobie Kajak auf großen Seen und auf dem Meer. In regelmäßigen Workshops und Vorträgen gebe ich mein Wissen gerne auch persönlich weiter. Ich bin freier Autor diverser Angelfachzeitschriften.
